Bazar und Afrika-Feeling
Exotik, Duft fremder Speisen, Musik die Fernweh weckt, Trommelklänge die ins Blut gehen, unbekannte Akzente der Händler, farbenfrohe Stoffe, Kleider und Hemden – allein schon das ist es, was das Afrika-Feeling eines Festivals ausmacht. Das können wir nur unterstreichen und euch ermuntern: Geht auf die Händler zu, lasst euch die Waren erklären … ihr müsst ja nicht überall etwas kaufen.
Das Afrika-Festival mit Gefühl und Stil
Die vorläufige Aussteller-Liste:
HOTTPOTT
Saucen, Chutneys, Pasten, Pestos und Konfitüren … Dutzende Rezepturen hat Njeri Kinyanjui in Töpfchen abgefüllt. Meist sind sie aus Kenia und man kann sich also vorstellen, wie köstlich exotisch sie schmecken. Die Hottpott Saucen Manufaktur stellt viele davon auf dem Afrika-Festival vor. Ob man sie wohl probieren darf?

Hottpott Saucen Manufaktur
WEITERE AUSSTELLER:
Max Njie – handgefertigte Trommeln und Körbe aus Senegal
Kodjo Franase – Kunsthandwerk und Lederwaren aus Ghana
Francelline Rabe – Korbwaren, Schmuck, Damenbekleidung aus Ghana, Senegal, Burkina Faso
Eckhard G. Matz – Trommeln, Oware, Kalaba und Sheabutter aus Ghana
Betty Wirth – Schmuckdesignerin, Kleider, Holzfiguren, Taschen aus Kenia
Maroc Interieur – Kunsthandwerk aus Marokko
Dorcas Kessler – Gemälde aus Kenia